Über den "SchaffTag" der Diakonie Stetten

Unternehmen engagieren sich

Die Projekte am "SchaffTag" in 2019 fanden im Jahr der „Remstal Gartenschau“ in einem neuen Format statt. Unter dem Motto „Gemeinsam erleben“ sind viele Begegnungsprojekte in der Diakonie Stetten realisiert worden.

In der Zeit von Mai bis Oktober wurden insgesamt 13 Projekte unterstützt. Ausflüge zu Gartenschauprojekten, Gartenprojekte rund um die Wohnheime oder Feste organisieren auf den Wohngruppen oder in Seniorenzentren konnten mit Unterstützung von Freiwilligen aus insgesamt 12  Unternehmen aus der Region stattfinden.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme und das Engagement.

Auslöser für die SchaffTag-Idee war die Anfrage einer Firma, die anstatt mit ihren Mitarbeitenden einen Betriebsausflug zu machen, sich bei der Diakonie Stetten nach sozialen Projekten erkundigt hatte.

Nun ist daraus ein Tag geworden, der einmal im Jahr den Beschäftigten von Firmen aus der Region die Möglichkeit bietet, Erfahrungen in Lebensbereichen zu sammeln, zu denen sie in ihrem Arbeitsalltag wenig bis gar keine Gelegenheit haben. Gemeinsam im Team engagieren Sie sich für eine gute Sache.

Der "SchaffTag" bringt Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Diese Erfahrungen wirken positiv nach. Erzählen Sie es weiter!

Impressionen

Projekte am "SchaffTag"

Auf dieser Seite finden Sie Impressionen von Projekten, bei denen sich Mitarbeitende aus Unternehmen der Region ehrenamtlich engagiert haben.  

Dr. Richard Sigel ist Schirmherr

Aus "Mitleid" wird "mit dabei"

Der "SchaffTag" der Diakonie Stetten bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Damit lässt uns der "SchaffTag" spüren, was das neue Motto der Diakonie meint: „Mitleid dabei“ oder aus „Mitleid“ wird „mit dabei“ – ganz im Sinne des Bundesteilhabegesetzes.

Dankeschön

An alle Firmen, die bisher am "SchaffTag" teilgenommen haben

Die Diakonie Stetten bedankt sich bei allen Firmen, die am "SchaffTag" teilgenommen haben: