Angebote für Kinder und Schüler
Zeit für Erholung
Kurzzeitbetreuung
Sie betreuen zuhause einen Angehörigen mit Behinderung und brauchen vorübergehend Entlastung, weil Sie zum Beispiel krank geworden sind oder weil Sie eine persönliche Auszeit, einen Urlaub oder eine Kur benötigen oder einfach einmal Zeit zum "auftanken" und "durchatmen" brauchen.
Interdisziplinäre Frühförderstelle
Frühförderung im Rems-Murr-Kreis
Als interdisziplinäre Frühförderstelle des Rems-Murr-Kreises fördern wir Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen von der Geburt bis zum Schulbeginn. Individuelle und interdisziplinäre Förderung der Kinder, sowie die Beratung der Eltern stehen hierbei im Mittelpunkt.
Wohn- und Assistenzangebote
für Kinder und Jugendliche
Mit dem Kompass in die richtige Richtung. Wir gestalten Wege in die Zukunft für Menschen mit Behinderung.
Kinder- und Familienzentrum
Offen für alle Familien
In Stuttgart-Heslach betreuen wir Kinder zwischen null und sechs Jahren mit und ohne Behinderung. Und aus vielen verschiedenen Kulturkreisen.
Kindertagesstätte Baumhaus im Ameisenbühl
Besondere Förderung
In der integrativen Kindertagesstätte in Waiblingen gehören Bewegungstraining und Sprachförderung zum Tagesprogramm.
Fachdienst Fabian
Erstberatung / Kontakt
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom interdisziplinären Fachdienst FABIAN informieren Sie gerne ausführlich über unsere Angebote und beantworten Ihre Fragen. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an und vereinbaren einen Termin für ein persönliches Erstberatungsgespräch.
Torwiesenschule
Gelebte Inklusion
Wir leben vor, wie behinderte und nichtbehinderte Kinder von- und miteinander lernen können. Und das mit viel Freude.
Theodor-Dierlamm-Schule
Jeder Mensch ist einmalig
In Kernen-Stetten lernen Kinder und junge Menschen mit geistiger und teilweise auch körperlicher Behinderung. Jeden Tag ein bisschen mehr.
Hort an der Torwiesenschule
Vor und nach dem Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse eins bis vier der Torwiesenschule können den Hort besuchen.
Zeit für Geschwister
Geschwistertreff
Du hast eine Schwester oder einen Bruder mit Behinderung und bist zwischen 7 und 16 Jahre alt? Deine Situation ist etwas Besonderes. Andere in deinem Alter können das oft nur schlecht nachvollziehen oder gar nicht verstehen. Manchmal fühlst du dich unverstanden und allein gelassen.
Kannst Du dir vorstellen, dass es noch viele andere gibt, denen es genauso geht wie dir? Bei uns könnt ihr euch kennenlernen. Der Geschwister-Treff bietet dir Treffen mit anderen Geschwisterkindern, bei denen DU einmal zu Wort kommst.
Unterstützung und Freizeit
Bahn frei für Lebensfreude
Unterstützung und Entlastungsangebote bieten wir Menschen mit Behinderung und ihren Familien auf vielfältige Weise und unabhängig davon, wo sie leben.
Unsere Angebote der Offenen Hilfen richten sich insbesondere an Menschen mit Behinderung, die zusammen mit ihrer Familie oder in der eigenen Wohnung leben.
Individuelle Unterstützung bieten wir in Form von persönlicher Assistenz und Einzelbegleitung
Johannes-Landenberger-Schule
Damit lernen leichter fällt
Wir bereiten Jugendliche auf die Berufsausbildung vor und unterstützen bei Lernschwäche. Die Entwicklung der Selbständigkeit und Leistungsbereitschaft wird besonders gefördert. Neben dem regulären Unterricht bieten wir individuelle Lernförderung, Zusatz- und Stützunterricht. Beim Bewerbungsverfahren auf einen Arbeitsplatz unterstützt die Johannes-Landenberger-Schule die Schülerinnen und Schüler.
Wege aus der Krise
Familienberatung
Wir unterstützen Familien in Krisen- situationen und schwierigen Lebenslagen und beraten sie, wie sie mit Besonder- heiten in der Entwicklung von Angehörigen umgehen können. Und wir finden mit ihnen gemeinsam Lösungsmöglichkeiten bei Schwierigkeiten untereinander und in Konfliktsituationen.
Für alle verständlich: Informationen in leichter Sprache
Schauen Sie einfach nach diesem Symbol. Überall dort, wo es auftaucht, bieten wir Informationen in einfacher Sprache.