Angebote für Menschen mit Behinderung
Diakonie Stetten e.V.
Fachdienst Fabian
Erstberatung / Kontakt
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom interdisziplinären Fachdienst FABIAN informieren Sie gerne ausführlich über unsere Angebote und beantworten Ihre Fragen. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an und vereinbaren einen Termin für ein persönliches Erstberatungsgespräch.
Zeit für Erholung
Kurzzeitbetreuung
Sie betreuen zuhause einen Angehörigen mit Behinderung und brauchen vorübergehend Entlastung, weil Sie zum Beispiel krank geworden sind oder weil Sie eine persönliche Auszeit, einen Urlaub oder eine Kur benötigen oder einfach einmal Zeit zum "auftanken" und "durchatmen" brauchen.
Kooperationsprojekt der Diakonie Stetten und der Volkshochschule Unteres Remstal im Rahmen von Easy-Uni
Heimat Baden-Württemberg und die Landtagswahl 2021
Was ist eigentlich Heimat? Was verbinden wir mit Baden-Württemberg? Und was wünschen wir uns von der Politik? – Jeder aus unserem Projektteam hat sich diese Frage gestellt. Während jeder für sich andere Antworten darauf hatte, sind wir uns bei einer Sache zu hundertprozentig einig: Heimat, Baden-Württemberg und die Landtagswahl stehen für uns unmittelbar in Zusammenhang!
Arbeiten in den Remstal Werkstätten
Beschäftigung und Arbeit trotz Handicap
Wir bieten Menschen mit Behinderung eine Berufsbildung und einen Arbeitsplatz.
Wohn- und Assistenzangebote
für Kinder und Jugendliche
Mit dem Kompass in die richtige Richtung. Wir gestalten Wege in die Zukunft für Menschen mit Behinderung.
Wohn- und Assistenzangebote
für Erwachsene in Kernen
Ausgehend von den jeweiligen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung bieten wir unterschiedliche Wohn- und Unterstützungsangebote in Kernen im Remstal an.
Wohn- und Assistenzangebote
für Erwachsene regional
Mit verschiedenen Wohnformen sind wir in sechs Stadt- und Landkreisen vertreten. Unterstützende, fördernde und pflegerische Assistenz wird so gestaltet, dass sie auf die individuellen Bedarfe, Fähigkeiten und Ziele der Menschen mit Behinderung sowie auf ihre Lebenswelt ausgerichtet sind.
Wege aus der Krise
Familienberatung
Wir unterstützen Familien in Krisen- situationen und schwierigen Lebenslagen und beraten sie, wie sie mit Besonder- heiten in der Entwicklung von Angehörigen umgehen können. Und wir finden mit ihnen gemeinsam Lösungsmöglichkeiten bei Schwierigkeiten untereinander und in Konfliktsituationen.
Unterstützung und Freizeit
Bahn frei für Lebensfreude
Gemeinsam Fußball spielen, tanzen gehen oder kreativ sein - wir bieten Menschen mit Behinderung ein vielfältiges Freizeitprogramm.
Torwiesenschule
Gelebte Inklusion
Wir leben vor, wie behinderte und nichtbehinderte Kinder von- und miteinander lernen können. Und das mit viel Freude.
Theodor-Dierlamm-Schule
Jeder Mensch ist einmalig
In Kernen-Stetten lernen Kinder und junge Menschen mit geistiger und teilweise auch körperlicher Behinderung. Jeden Tag ein bisschen mehr.
Kinder- und Familienzentrum
Offen für alle Familien
In Stuttgart-Heslach betreuen wir Kinder zwischen null und sechs Jahren mit und ohne Behinderung. Und aus vielen verschiedenen Kulturkreisen.
Kindertagesstätte Baumhaus im Ameisenbühl
Besondere Förderung
In der integrativen Kindertagesstätte in Waiblingen gehören Bewegungstraining und Sprachförderung zum Tagesprogramm.
Interdisziplinäre Frühförderstelle
Frühförderung im Rems-Murr-Kreis
Als interdisziplinäre Frühförderstelle des Rems-Murr-Kreises fördern wir Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen von der Geburt bis zum Schulbeginn. Individuelle und interdisziplinäre Förderung der Kinder, sowie die Beratung der Eltern stehen hierbei im Mittelpunkt.
Ein Service der besonderen Art
Café Entrée
In unserem Café Entrée in Schorndorf bieten wir Ihnen ein unvergessliches Café-Erlebnis in gemütlichem Ambiente und eine Extraportion Herzlichkeit. Menschen mit Behinderung oder psychischen Beeinträchtigung arbeiten hier im Service und in der Küche. Sie verbindet die Freude, Ihnen bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem Kuchen eine entspannte Zeit zu bereiten.
Assistenz- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung und ihre Familien
Assistenzdienst
Der Assistenzdienst der Diakonie Stetten bietet auf vielfältige Weise persönliche Assistenz in Form von individueller Unterstützung und Begleitung und Urlaube für Menschen mit Behinderung im Rems-Murr-Kreis und in den angrenzenden Landkreisen.
Wohnen Assistenz Beratung
So selbstbestimmt wie möglich wohnen und leben
Menschen mit Behinderung unterstützen wir dabei, so zu leben, wie sie es sich wünschen. Die individuelle Begleitung im Alltag steht immer im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Unterstützte Kommunikation
Individuelle Hilfe finden oder entwickeln
Unterstützte Kommunikation - kurz UK - ist hilfreich für alle Menschen, die sich nicht oder nicht ausreichend verständlich machen können, oder die Schwierigkeiten haben, an Informationen zu gelangen oder sie zu verarbeiten. Ziel der Unterstützten Kommunikation ist es, individuelle Hilfen zu finden oder zu entwickeln, die einem Menschen seinen Bedürfnissen entsprechende Kommunikation mit möglichst vielen Mitmenschen ermöglicht.
Gesundheitszentrum Kernen
Ärztliche Leistungen für Ihre Gesundheit
Die Gesundheitszentrum Kernen gGmbH ist als medizinisches Versorgungszentrum im Raum Kernen tätig. In unserer Praxis nehmen Menschen mit Behinderung und Patienten aus der Ortsbevölkerung an fünf Tagen in der Woche medizinische Leistungen in Anspruch.
Individuelle und bedarfsgerechte Angebote
Ambulante Pflege
Pflege und Betreuung daheim - wie kann das gehen? Viele Menschen wünschen sich, trotz Pflegebedarf und Beeinträchtigungen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Wir von der Ambulanten Pflege der Diakonie Stetten helfen Ihnen, dass Pflege und Betreuung zu Hause möglich sind. Wir bieten Ihnen eine umfassende Palette an Versorgungsleistungen an und unterstützen Ihren Alltag.
Judo in der Diakonie Stetten
Judoka
Judo in der Diakonie Stetten mit geistig und mehrfach behinderten Menschen unterscheidet sich eigentlich kaum vom herkömmlichen Judo wie man es wohl von nichtbehinderten Menschen kennt. Allerdings gibt es bei unseren Wettkämpfen drei unterschiedliche Klassen in welchen versucht wird Judoka gleicher oder ähnlich schwerer Behinderung einzuteilen.
Für alle verständlich: Informationen in leichter Sprache
Schauen Sie einfach nach diesem Symbol. Überall dort, wo es auftaucht, bieten wir Informationen in einfacher Sprache.
BOP - Berufsorientierung
Das Berufsorientierungsprogramm BOP erleichtert die Berufsorientierung von Schülern und Schülerinnen der Klasse 8.
Feststellung beruflicher Kompetenzen
Förderungsorientierte Kompetenzfeststellung mit Modulen