Zentrale Beschwerdestelle

Umgang mit Beschwerden

In der Diakonie Stetten bemühen wir uns aktiv um eine transparente und konsequente Bearbeitung von Beschwerden aller Art. Klient*innen, Teilnehmer*innen, Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Angehörige und weitere Personen haben die Möglichkeit, sich zu beschweren oder einen Missstand anzuzeigen. In jedem Geschäftsbereich gibt es benannte Ansprechpersonen, die Beschwerden entgegennehmen und sich um die Bearbeitung kümmern, wie zum Beispiel die Führungskräfte oder die Mitglieder der jeweiligen Interessensvertretungen (z.B. Bewohnerbeirat, Werkstattrat, Mitarbeitendenvertretung, etc.).

Mit unserem einheitlichen Beschwerdemanagement-Konzept wollen wir auch einen Beitrag zur Gewaltprävention und zur systematischen Erfassung und Aufarbeitung von möglichen Gefährdungslagen, Situationen mit Grenzverletzungen und Fehlverhalten leisten.

Dazu gehört neben den internen Anlaufstellen die Einrichtung einer externen Beschwerdestelle, die Beschwerden und Anzeigen sowohl namentlich als auch in anonymer Form aufnimmt, wenn gewünscht.

Die Beschwerdestelle nimmt entsprechend unserer Grundsatzerklärung auch Hinweise im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz entgegen.

Als zentrale Beschwerdestelle der Diakonie Stetten bei Grenzverletzungen, Gefährdungslagen und Fehlverhalten fungiert

Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Sickenberger (Kanzlei SRF)

Südstr. 65, 74072 Heilbronn

E-Mail: sickenberger@srf-hn.de

Telefon: 07131/5941270