• Geschäftsbereich Berufliche Bildung
  • Neuigkeiten

Parklet feierlich eingeweiht: BBW-Azubis gestalten Waiblinger Stadtbild mit

Mit handwerklichem Können und viel Engagement haben Auszubildende des BBW Waiblingen ein Parklet für das Salier-Schulzentrum gebaut – nun wurde es offiziell eingeweiht. Beim Termin, am 02.Juli 2025 sprach der Erste Bürgermeister der Stadt Waiblingen Peter Schäfer seine Anerkennung für das gelungene Gemeinschaftsprojekt aus.

Mit der offiziellen Einweihung, am 02. Juli 2025 ist das neue Parklet am Salier-Schulzentrum nun vollständig in den Schulalltag integriert. Vor Ort waren unter anderem Peter Schäfer, Erster Bürgermeister der Stadt Waiblingen, sowie Tilmann Schamal, Bereichsleiter des Berufsbildungswerks Waiblingen, anwesend – gemeinsam mit Beteiligten der Schule, der Stadtverwaltung und des BBW.

Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der Design-AG des Salier-Gymnasiums und den Auszubildenden der BBW-Schreinerei und -Schlosserei. Die Gestaltung übernahmen Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen, während die BBW-Azubis die Ideen mit handwerklichem Können in ein funktionales, transportables Stadtmöbel umsetzten.

Rund fünf mal sechs Meter misst das neue Parklet, das aus sechs verschiebbaren Modulen besteht. Ein von der AG gestaltetes Banner und demnächst ein Sonnensegel machen den Ort nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch. Die Stadt Waiblingen hatte das Vorhaben angestoßen, betreut und finanziell unterstützt.

Für das BBW war das Projekt eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Ausbildung erlebbar zu machen – mit einem echten Auftrag, Verantwortung und einem sichtbaren Ergebnis mitten in der Stadt.

Hintergrund: Praxisnah ausbilden im BBW Waiblingen
Das Berufsbildungswerk Waiblingen (BBW) bietet jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf Ausbildungswege in mehr als 30 Berufen – von Handwerk über Technik bis zu kaufmännischen und digitalen Bereichen. Projekte wie das Parklet verbinden fachliches Lernen mit realen Aufgaben aus dem Gemeinwesen. So entwickeln die Auszubildenden nicht nur berufliche Kompetenzen, sondern auch Selbstvertrauen und Teamfähigkeit – wichtige Grundlagen für einen erfolgreichen Start ins Arbeitsleben

Zurück