- Diakonie Stetten
- Neuigkeiten
Ein Tag voller Vielfalt und Gemeinschaft - Begegnung, Mitmachaktionen und Informationen beim 176. Jahresfest
Kernen-Stetten, 6. Juli 2025 – Am Sonntag feierte die Diakonie Stetten bei angenehmem Sommerwetter rund um den Schlosshof und im Schlosspark ihr traditionelles Jahresfest. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Dierlamm-Schule führten bei der Festfeier ihr Musikstück „Gemeinsam – Zusammen“ auf, das neben der Festrede des Vorstands sowie einer Zaubershow und den zahlreichen anderen Aktionen und Mitmachangeboten eines der Höhepunkte des Fests war.
Clown Tilo Schoppe begeisterte bei der Festfeier die Besucherinnen und Besucher mit seiner Zaubershow
Die Schülerinnen und Schüler führten bei der Festfeier ihr Musikstück „Gemeinsam – Zusammen“ auf und sorgten mit ihrem Rap bei den Zuschauerinnen und Zuschauern für Gänsehaut.
Mit dem Gottesdienst im Grünen im schönen Schlosspark wurde der Festtag eingeläutet: Das Gloria Brass Quintett, der Schlosschor der Diakonie Stetten und der Evangelische Kirchenchor aus Stetten „Cantiamo“ umrahmten musikalisch die Predigt von Pfarrerin Nancy Bullard-Werner sowie die Liturgie, die vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Pfarrer Dr. Friedemann Kuttler gestaltet wurde.
Anschließend öffneten ab 11.30 Uhr die zahlreichen Informationsstände und Mitmachangebote auf dem Gelände ihre Türen. Der zweite Höhepunkt des Tages bildete die Festfeier im Schlosspark. Vorstandsvorsitzender Dietmar Prexl begrüßte die Gäste und gab einen Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr mit seinen besonderen Veranstaltungen, wie z. B. dem Ethikforum mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, und dem Forum Leonie Fürst. Auch eine politische Botschaft war wie immer Teil der Festrede des Vorstands, um darauf aufmerksam zu machen, dass die christlich diakonische Arbeit einen starken, verlässlichen Sozialstaat braucht. „Menschen mit Unterstützungsbedarf haben auch in diesen krisenhaften Zeiten ein Recht auf individuelle Hilfen und auf Teilhabe. Der Kostenfaktor darf nicht zum Maß aller Dinge werden. Dafür setzen wir uns mit aller Macht ein“, betonte Vorstandsvorsitzender Dietmar Prexl und dankte an dieser Stelle den rund 4300 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen für ihren täglichen Einsatz. Teilhabe sei kein Luxus, sondern ein Recht.
Das Programm für die ganze Familie bot wie in jedem Jahr viele Mitmachaktionen, wie z. B. Kinderschminken, ein Barfußpfad, Spiel- und Bastelstationen, eine Fotobox oder ein Flohmarkt. Die verschiedenen Abteilungen informierten in persönlichen Gesprächen und gaben Informationen, z. B. über ein Freiwilliges Soziales Jahr, den Bundesfreiwilligendienst, Ausbildungsberufe, Studiengänge und Praktika sowie Betreuungsangebote in der Diakonie Stetten. Neu war erstmals eine „Wohnmesse“, ein Angebot bei dem sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen über individuelle Wohnangebote mit Assistenz informieren konnten. Die „Künstler aus Stetten“ und die Remstal Werkstätten verkauften Poster, Druckerzeugnisse und ihre „meinwerk“-Produkte und die Schülerfirma „TheDiFix“ bot ihre selbstgemachten Nudeln zum Kauf an.
Andreas Stiene vom Historischen Archiv der Diakonie Stetten blickte in einem gut besuchten Vortrag mit dem Titel „Vom Lustgarten zum Spielplatz – 500 Jahre Schlosspark“ auf die Geschichte des Schlosses und Geländes zurück. Im Sommersaal bot das Team des „Café Spezial“ Kaffeespezialitäten und Kuchen an. Die musikalische Unterhaltung gestaltete unter anderem der Chocolate Gospel Choir des CVJM Schorndorf und ein Konzert in der Schlosskapelle mit der Band „Hidden Haven“ beendete den bunten Tag.