- Alexander-Stift
- Neuigkeiten
Ausgezeichnete Ausbildung in der Pflege - Das Alexander-Stift zählt im Handelsblatt-Ranking zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
Kernen, 15. August 2025 - Das Marktforschungsinstitut SWI Finance hat im Auftrag des Handelsblatts die führenden Ausbildungsbetriebe in Deutschland unter die Lupe genommen. An der Studie beteiligten sich mehr als 2.000 Betriebe, von denen 210 ausgezeichnet wurden.

Bei den Azubi-Tagen erhalten die Auszubildenden des Alexander-Stifts speziell auf sie zugeschnittene Lernangebote.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Regina Bürkle, Geschäftsführerin des Alexander-Stifts. „Unsere Auszubildenden auf ihrem Weg in das Berufsleben bedarfsorientiert begleiten und individuell unterstützen zu können liegt uns besonders am Herzen. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich an neuen Ideen und Konzepten.“
Bei dem Ranking „Beste Ausbilder 2025“ des Handelsblatts beteiligten sich mehr als 2000 von knapp 40.000 eingeladenen Firmen. Bewertet wurden die Ausbildungsbetreuung, die Gestaltung des Ausbildungsalltags sowie die Ausbildungsstruktur und der Ausbildungserfolg. Dabei spielte auch die gezielte Förderung der Auszubildenden sowie das Angebot freiwilliger Leistungen eine große Rolle. Jedes Unternehmen konnte in diesen Kategorien insgesamt 100 Punkte erreichen. Die Gewinner haben mindestens 70 von 100 möglichen Punkten erreicht.
Aktuell lernen im Alexander-Stift 120 Auszubildende einen neuen Beruf. Dabei bietet das Alexander-Stift ein differenziertes Programm mit folgenden Ausbildungsgängen an: Pflegefachfrau*mann, Pflegehilfskraft, Hauswirtschafter*in, Servicehelfer*in oder Alltagsbetreuer*in. Auch ein duales Studium ist möglich. „Uns ist es wichtig, für jeden Interessierten eine passende Ausbildungsmöglichkeit anzubieten,“, sagt Florian Enkelmann, Teamleiter Qualifizierungs- und Ausbildungsmanagement. „Egal ob Hauptschulabschluss oder Abitur: Bei uns gibt es ganz individuelle Möglichkeiten, in seine Ausbildung zu starten und sich natürlich darüber hinaus auch weiterzuentwickeln.“
Rund 60 Prozent der Auszubildenden kommen direkt aus dem Ausland, zum Beispiel aus dem Kamerun, Iran, Tunesien oder der Türkei. Das Alexander-Stift unterstützt sie auf ihrem Weg ins Berufsleben - von der Bewerbung über das Ankommen in Deutschland bis hin zur Wohnungssuche und Behördengängen. Über 90 Prozent der Auszubildenden bestehen ihre Prüfungen. Für die Zeit nach der Ausbildung erhalten die jungen Frauen und Männer eine Übernahmegarantie.
Im Alexander-Stift gibt es vier so genannte „KoPra“-Ausbildungshäuser. Dort gibt es speziell auf den Ausbildungsstand der jungen Menschen zugeschnittene Lernangebote wie die wöchentlichen Azubi-Tage. „Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für unser Ausbildungskonzept“, sagt Florian Enkelmann. Viermal im Jahr fänden zentrale Fachtage zum Thema Ausbildung für alle Ausbilderinnen und Ausbilder statt. Darüber hinaus bietet das Alexander-Stift seinen Auszubildenden Benefits wie Jobrad oder Jobticket.
Presseartikel Handelsblatt mit Ranking: Unternehmen: Das sind die besten Ausbilder des Jahres 2025