Hier können Sie alle Texte lesen
Schreibwettbewerb: Heimat - Was ist das?
Sie interessieren sich für die Texte, die wir beim Schreibwettbewerb bekommen haben?
Das freut uns sehr.
Hier können Sie alle Texte lesen.
Die Reihenfolge sagt nichts darüber aus, wie gut die Texte sind.
Wir stellen sie ungefähr in der Reihenfolge ein, in der wir sie bekommen haben.
Jeder Text ist etwas ganz Besonderes.
Die Auswahl ist uns schwergefallen.
Wie erkennen Sie die Texte, die uns am besten gefallen haben?
Die für uns besten 6 Texte haben einen Rahmen in Orange.
Die nächstbesten 9 Texte haben einen Rahmen in Lila.
Die restlichen Texte haben einen Rahmen in Grün.
Andere Leute finden vielleicht andere Texte besser.
Sie können sich auf jeden Fall auf tolle und vielfältige Texte freuen.
Sie spiegeln wider, was Heimat alles sein kann.
Wichtig ist:
Die Texte gehören den Menschen, die sie geschrieben haben.
Diese Menschen sind auch für den Inhalt verantwortlich.
Wir dürfen die Texte hier zeigen.
Und Sie können die Texte lesen.
Aber Sie dürfen die Texte nicht anders verwenden.
Wir beginnen mit einem Grußwort von Carolina Mähner.
Carolina Mähner hatte die Idee, einen Schreibwettbewerb zu veranstalten.
Dafür bedanken wir uns herzlich.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Jury des Schreibwettbewerbs.
Heimat kennt keine Grenzen
Grußwort von Carolina Mähner
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schreibwettbewerbs,
„Heimat – Was ist das?“ So lautete das Motto des Schreibwettbewerbs.
Dabei zeigte sich, dass Heimat für jeden etwas anderes sein kann.
Damit ist Heimat schon mal eines:
vielseitig, kunterbunt und ganz individuell.
Auch mich hat das Thema Heimat beschäftigt.
Anfangs geschah das durch dieses Projekt, an dem ich bis Ende Januar 2021 beteiligt war.
Dann begab ich mich auf eine Reise und nun lebe ich 9.251 Kilometer von meinem Heimatort entfernt.
Für mich hat der Begriff „Heimat“ eine ganz neue Bedeutung bekommen.
Ich fragte mich:
Wie weit kann man von seiner Heimat entfernt sein und sich dennoch verbunden fühlen?
Wenn Heimat nur ein Ort wäre, dann würde das Gefühl enden, wenn man diesen Ort verlässt.
Wenn Heimat nur Familie wäre, dann würde das Gefühl enden, wenn man nicht von ihr umgeben ist.
Wäre Heimat aber auch ein Gefühl der Verbundenheit, welches wir stets im Herzen mit uns tragen:
Wie weit kann man dann von seiner Heimat entfernt sein und sich dennoch mit ihr verbunden fühlen?
Meine Antwort darauf lautet:
Ich bin 9.251 Kilometer entfernt und ich fühle mich immer noch mit meiner Heimat verbunden.
Heimat kennt keine Entfernung.
Heimat kann sich ausdehnen. Es bilden sich im Laufe des Lebens neue Verbindungen zu Land und Leuten.
Dadurch kann man eine oder mehrere Heimaten haben und das Gefühl von Heimat als unendlich erleben.
Heimat kennt keine Grenzen.
Ist es nicht ein toller Gedanke, wenn es nur ein „Mehr“ an Heimatgefühlen gibt, anstatt ein „Weniger“?
Wenn Heimat immer dort ist, wo du selbst bist?
Und schließlich: Wenn Heimat keine Entfernung kennt und als grenzenlos erlebt werden kann?
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude mit den Texten.
Und ich wünsche Ihnen und viele (neue) Inspirationen und Gedankengänge, wie man über Heimat denken und schreiben kann.
Herzliche Grüße
Carolina Mähner
"Heimat" von Michael
"Heimat" von Gisela
"Heimat" von Christoph (und Mogli)
"Heimat" von Engin
"Heimatliebe" von Nadja Dietz
"Heimat ist eine Erinnerung" von Gwendolin Simper
"Was ein einsamer Schneespaziergang mit Entscheidungen macht" von Gwendolin Simper
Dieser Text gehört zu den 15 besten.
"Kohlsuppe" von Birgit Sonnberger
Dieser Text gehört zu den 15 besten.
Hier können Sie den Text lesen.
"Heimat (Strümpfelbach)" von Alfred Krammer
Dieser Text gehört zu den 15 besten.
Hier können Sie den Text lesen.
"Die Anglerjacke" von Günter Meder
"Liegenschaft Gruft" von Kurt Blessing
"Unsere wahre Heimat" von Rebecca Netzel
"Das verlassene Schneckenhaus (Musik)" von Marcus Soike
"Heimat" von Felix Eberl
"Urlaub in Ferrara" von Barbara Ladurner
"Der Klang der Stille" von Daniel Mylow
"Heimat" von Anne Ellinger
"Am Bahngleis" von Manfred Luczinski
"Heimat" von Giga Beradze
"Immer wieder sonntags" von Helena Beuchert
Dieser Text gehört zu den 6 besten.
"Ein Löffel Gänseschmalz" von Detlef Wendt
Dieser Text gehört zu den 6 besten.
Hier können Sie den Text lesen.
"Heimat" von Karl-Heinz Vogel
"Rubina und Saphira - Heimat bist du" von Mirjam Hey
"Heimat" von Monika Kohley
"Meine Oma und ich" von Gisela Sachs
"Der Hügel" von Maria-Ioana Barbu-Kastrati
"Tübingen - die Stadt meiner Heimat" von Wolfgang Rinn
"Rosa Nest mit Hängematte und vier Birken" von Simon Geiger
"Peterlili und seine Heimat" von Peter Gericke
"Peters Heimat" von Peter Gericke
"Dorfgeister" von Pascal Polosik
"Heimat ist Sprache" von Renate Seibold
Dieser Text gehört zu den 15 besten.
"Verweile doch, du bist so schön ... - Ein Liebesbrief" von Petra Hänny
Dieser Text gehört zu den 15 besten.
Hier können Sie den Text lesen.
"Geteiltes Herz" von Janina Haselbach
Dieser Text gehört zu den 15 besten.
Hier können Sie den Text lesen.
"Stetig dieses Stetten" von Burkhard Bartsch
"Warum liegt der Schwarzwald nicht am Meer" von Ellen Westphal
"Goldenes Glöckchen" von Walter Schüle
"Aus Spaß wird ernst" von Jule Maile
"Heimatgefühle" von Änne Maile
"Heimat - Baden-Württemberg" von Christian Janßen
"Heimat in Baden-Württemberg wie?" von Laura Dominguez
"Heimat" von Ilona Joensson
"Heimatgefühle" von Emma Gänzler
"Mein Heim - meine Heimat" von Andrea Gänzler
"Nur ein Koffer" von Bettina Schneider
Dieser Text gehört zu den 6 besten.
"Geliehene Heimat" von Luis Filipe Couto
"Ein weites Feld" von Claudia von der Haar
"Heimat - Was ist das?" von Lilij Fischer
"Fort-Flug" von Nelly Klein
"Ein Spaziergang" von Claudius Pflug
"Heimat im Fremdland" von Fehizoro Hercule Donnël Rakotomahafaly Dinasoa
Dieser Text gehört zu den 15 besten.
"Schwäbische Gutsle" von Anton Zuber
Dieser Text gehört zu den 15 besten.
Hier können Sie den Text lesen.
"Linie 206" von C. B.
"Heimatspuren" von Brigitte RITA Articus
"Verwehrte Heimat" von Lara-Simone Articus
"Heimatstube" von Josef Haag
"Das Bild" von Martha Münder
"Ein buntes Stückchen Erde" von Heike Ross
"Tiefe Wurzeln" von Ingrid Hägele
"Ski fahren" von Luitgard Kasper-Merbach
"Meine Heimat" von Maria Filp
"Reise a là Holgersson" von Heiderose Scheerer
"Heimat" und "Tanten" von Marie-Luise Sudermann
