Ausbildung
Kauffrau/mann für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Sie erledigen beispielswese den Schriftverkehr, beschaffen Büromaterial, entwerfen Präsentationen oder planen Termine. Kurzum: Sie meistern den modernen Büroalltag.
Top-Facts zur Ausbildung
Du solltest folgende Stärken und Interessen mitbringen:
- Du bist ein Talent im Organisieren und planst gerne.
- Der Computer, das Telefon und die Nutzung moderner Software und Technik fällt Dir leicht und macht Dir Freude.
Formale Anforderungen:
- Du hast die Schule mind. mit einem Realschulabschluss abgeschlossen.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Während der Praxisphasen in der Diakonie Stetten durchläufst Du unterschiedliche Verwaltungsabteilungen, wie beispielsweise die Personalabteilung, das Finanz- und Rechnungswesen, das Controlling, den Einkauf und das Marketing und bekommst so ein breites Praxiswissen.
Zu den Unterrichtsinhalten gehören u.a.:
- Organisieren und koordinieren von bürowirtschaftlichen sowie von projekt- und aufgabenbezogenen Abläufen
- Übernahme von Sekretariats- und Assistenzaufgaben, wie zum Beispiel die Koordination von Terminen, die Vorbereitung von Besprechungen und die Bearbeitung des Schriftverkehrs
- Informationsverarbeitung
- Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen
- Kommunikation mit internen und externen Partnern
Praxisstellen bieten wir in der Verwaltung der Diakonie Stetten am Standort Kernen.
Konkrete Ausschreibungen für aktuell offene Ausbildungsstellen findest Du hier.
Dir stehen nach Deiner Ausbildung vielfältige Einsatzfelder zur Verfügung, wie zum Beispiel im Personalbereich, dem Finanz- und Rechnungswesen oder in den einzelnen Verwaltungen und Sekretariaten der Geschäftsbereiche.
Für einen gemeinsamen Bewerbungsprozess benötigen wir von Dir:
- ein Anschreiben
- einen Lebenslauf
- eine beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
Bewirb Dich gerne direkt online. Hier findest du unsere aktuell offenen Ausbildungsstellen.
Nachgefragt...Azubis geben Antwort
Was war Dein schönstes Erlebnis während der Ausbildung?
Mein schönstes Erlebnis war ein Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill mit unseren Klienten. Dieser Tag hat mir gezeigt, dass für uns viele Dinge selbstverständlich sind, worauf sich unsere Klienten lange Zeit freuen.
Gibt es Aufgaben, die Du nicht so gerne machst?
Es gibt immer was, was einem nicht so großen Spaß macht, aber dieser Beruf ist so vielseitig, da gleichen sich diese Dinge wieder aus.
Welches ist Dein Lieblingsfach in der Berufsschule?
Mein Lieblingsfach ist Büromanagement. In diesem Fach bekommst Du einen großen Einblick in viele verschiedene Themen, die Dich in deinem Berufsleben weiterbringen.
Welche Eigenschaften sind für einen Azubi in Deinem Berufsfeld besonders wichtig?
In erster Linie ist es wichtig Interesse daran zu haben, dir möglichst schnell Wissen anzueignen. Du solltest dich nicht vor dem Kontakt mit Kollegen oder Kunden scheuen, denn gute Kommunikation ist in diesem Beruf sehr wichtig.
Was ist Dein heißester Tipp für einen zukünftigen Azubi?
Gehe mit Spaß an die Sache heran, auch wenn es mal Themen gibt, die Dir langweilig erscheinen. Denn die interessanten Themen überwiegen in dieser Ausbildung.
Erstmal reinschnuppern?
Praktika und Ferienjob
Wir bieten in den verschiedenen sozialen Berufen, wie auch in der Verwaltung, Praktika und Ferienjobs an.
Noch nicht überzeugt?
Ähnliche Berufsbilder
Folgendes Studium könnte Dich auch interessieren:
Sie haben Fragen?
Bewerberhotline
Sie erreichen uns immer
montags-donnerstags von 8.30-16.00 Uhr und freitags von 8.30-15.00 Uhr unter:



