Studium
Soziale Arbeit (B.A.)
Im Studium Soziale Arbeit lernen Studierende die vielfältigen Grundlagen für professionelles Handeln im Sozialwesen kennen.
Die Absolvent*innen können nach ihrem Abschluss in sämtlichen Bereichen und Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit tätig werden und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.
Top-Facts zum Studium
Passt das Studium zu mir?
Du solltest folgende Stärken und Interessen mitbringen:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Offenheit für neue Erfahrungen
- Freude am Austausch in Seminaren und Interesse an den Theorie-Inhalten
Formale Anforderungen:
- Du hast die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife oder den Eignungstest für Bewerber/innen mit Fachhochschulreife an der DHBW bestanden.
- Praktische Vorerfahrung in einem Arbeitsfeld der Diakonie Stetten ist von Vorteil, aber kein Muss
Das Studium dauert insgesamt 3 Jahre (6 Semester) und beginnt jedes Jahr zum 1. Oktober. Das Studium ist in theoretische Blockphasen an der DHBW und praktischen Phasen in Bereichen der Diakonie Stetten aufgeteilt.
Das Studium beinhaltet sechs Praxisphasen. Davon werden fünf Praxisphasen innerhalb der Diakonie Stetten absolviert. Eine Praxisphase ist als Fremdpraktikum in einem anderen Arbeitsfeld vorgeschrieben.
Während des Studiums vereinbarst Du gemeinsam mit dem/der Koordinator*in, wo du die jeweiligen Praxisphasen absolvierst. Einsätze sind zum Beispiel möglich in Wohngruppen, Werkstätten, Förder- und Betreuungsbereiche, Sozialdienst bzw. Begleitender Dienst, Ambulant Betreutes Wohnen, Offene Hilfen sowie in Schulen und Kinderhäusern.
Zu den Studieninhalten gehören u.a.:
- Sozialarbeitswissenschaft /Sozialarbeitsforschung
- Pädagogik/Medienpädagogik
- Soziologie, Philosophie und Psychologie
- Gesundheitswissenschaften
- Soziale Einzelhilfe, Soziale Gruppenarbeit
- Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung
- Recht, Politik, Ökonomie und Management
In Kooperation mit der DHBW Stuttgart oder der DHBW Villingen-Schwenningen bieten wir Plätze in drei Studiengängen an:
Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung (Villingen-Schwenningen)
Soziale Arbeit – Pflege und Rehabilitation (DHBW Stuttgart)
Soziale Arbeit – Netzwerk- und Sozialraumarbeit (DHBW Villingen-Schwenningen)
Es werden jedoch nicht alle Vertiefungen jährlich angeboten, daher lohnt sich ein Blick in unseren offenen Stellenmarkt.
Alle drei Studiengänge werden mit einem Bachelorabschluss in Soziale Arbeit abgeschlossen. Damit bist du staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in und kannst verantwortungsvolle Tätigkeiten in allen Bereichen der Sozialen Arbeit übernehmen. Die beruflichen Möglichkeiten sind breit gefächert: Du kannst zum Beispiel in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, für Senioren oder Menschen mit Behinderung arbeiten. In der Diakonie Stetten findest du sicher einen Arbeitsplatz, der zu dir passt.
Für eine Bewerbung benötigen wir von Dir:
ein Anschreiben
einen Lebenslauf
- eine beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
Bewirb Dich gerne direkt online. Hier findest du unsere aktuell offenen Stellen.
Erstmal reinschnuppern?
Praktika und Ferienjob
Wir bieten in den verschiedenen sozialen Berufen, wie auch in der Verwaltung, Praktika und Ferienjobs an.
Noch nicht überzeugt?
Ähnliche Berufsbilder
Folgende Ausbildungen könnten Dich auch interessieren:
Du hast Fragen?
Bewerberhotline
Du erreichst uns immer
montags-donnerstags von 8.30-16.00 Uhr und freitags von 8.30-15.00 Uhr unter: