Ausbildung
Altenpflegehelfer*in
Altenpflegehelfer*innen unterstützen Altenpfleger*innen bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen in der Altenhilfe. Sie begleiten einfühlsam die Betroffenen und ihre Angehörigen in allen alltäglichen Situationen.
Zur Info: Die Berufsbezeichnung wird 2024 geändert – es ist noch nicht klar, wie sie genau heißen wird.
Top-Facts zur Ausbildung
Du solltest folgende Stärken und Interessen mitbringen:
- Du hast ein Gespür für die individuellen und sozialen Bedürfnisse älterer Menschen.
- Du hast Interesse an medizinischen, pflegewissenschaftlichen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Fragestellungen.
Formale Anforderungen:
- Du hast die Schule mit einem Hauptschulabschluss abgeschlossen.
Die Ausbildung dauert insgesamt 1 Jahr und besteht aus Theorie- und Praxisphasen.
Die Ausbildung gliedert sich in vier Lernbereiche
- Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
- Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
- Altenpflege als Beruf
Gerne kannst Du sowohl den praktischen als auch den theoretischen Teil der Ausbildung bei der Diakonie Stetten absolvieren:
https://ludwig-schlaich-akademie.diakonie-stetten.de/altenpflegehilfe.html
Praxisstellen bieten wir an allen Standorten des Alexander-Stifts (Allmersbach, Aspach, Berglen, Esslingen, Hegnach, Hohenacker, Kirchberg, Korb, Lorch, Ludwigsburg- Eglosheim, Mundelsheim, Neckarwestheim, Rechberghausen, Rudersberg, Schlierbach, Schnait, Urbach, Weinstadt-Endersbach, Weissach, Zell).
Gerne beraten wir Dich bei der Suche nach Deinem passenden Ausbildungsplatz. Konkrete Ausschreibungen für aktuell offene Ausbildungsstellen findest Du hier.
Dir stehen nach Deiner Ausbildung vielfältige Einsatzfelder sowohl in der stationären als auch der ambulanten Altenpflege zur Verfügung.
Mit dem Abschluss zum/r Altenpflegehelfer/in erwirbst Du außerdem die Zugangsberechtigung zur Altenpflegeausbildung. Bei guter Eignung besteht sogar die Möglichkeit, direkt in das zweite Jahr der Altenpflegeausbildung einzusteigen.
Gerne kannst Du sowohl den praktischen als auch den theoretischen Teil der Ausbildung bei der Diakonie Stetten absolvieren. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens fragen wir Dich, ob Du auch auf der Suche nach einem Schulplatz bist und ob wir Deine Unterlagen an unsere Ludwig-Schlaich-Akademie weiterleiten dürfen.
Für einen gemeinsamen Bewerbungsprozess benötigen wir von Dir:
- einen Lebenslauf
- eine beglaubigte Geburtsurkunde
- eine beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses und ggf. Kopien Ihrer Berufsausbildung und Arbeitszeugnisse
- ein ärztliches Zeugnis (vom Hausarzt)
- ein polizeiliches Führungszeugnis
Bewirb Dich gerne direkt online. Hier findest du unsere aktuell offenen Ausbildungsstellen.
Erstmal reinschnuppern?
Praktika und Ferienjob
Wir bieten in den verschiedenen sozialen Berufen, wie auch in der Verwaltung, Praktika und Ferienjobs an.
Noch nicht überzeugt?
Ähnliche Berufsbilder
Folgende Ausbildungen könnten Dich auch interessieren
Du hast Fragen?
Bewerberhotline
Du erreichst uns immer
montags-donnerstags von 8.30-16.00 Uhr und freitags von 8.30-15.00 Uhr unter:




