17.10.2018
Am 18. Oktober in Waiblingen - Herzliche Einladung zum Dialogforum „Miteinander im Gespräch - Für ein inklusives Europa“!
Die Diakonie Stetten lädt gemeinsam mit der Diakonie Deutschland und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu einem europäischen Bürgerdialog ein. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, bei einem der europaweiten Dialoge über ihre Vorstellungen von Lebensqualität in Europa zu diskutieren.
Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland und Staatssekretär
Dr. Rolf Schmachtenberg vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sind die Gäste, die zur Diskussion einladen.
Die Diskussion wird moderiert vom Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Stetten,
Pfarrer Rainer Hinzen.
In der Diskussion soll die inklusive Lebensqualität in den Mittelpunkt gestellt werden:
- Wie erleben die Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderung Europa im Alltag?
- Was ist zu tun, damit alle Menschen sich beteiligen können?
- Grundlage und Anregung für die Diskussion ist die Diakonie-Charta für ein soziales Europa.
Zum Download:
Diakonie-Charta für ein soziales Europa in leichter Sprache (3 MB)
Diakonie-Charta für ein soziales Europa in schwerer Sprache (5,4 MB)
Einladung zum Dialogforum in leichter Sprache (980 KB)
Einladung zum Dialogforum in schwerer Sprache (350 KB)
Das Dialogforum findet statt am Donnerstag, 18. Oktober um 18:00 Uhr
in der Ludwig Schlaich Akademie Devizesstraße 9 in 71332 Waiblingen
Anfahrtsplan zur Ludwig Schlaich Akademie in Waiblingen (190 KB)
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt von einer Dolmetscherin in Leichter Sprache. Bei Bedarf wird auch ein Gebärdendolmetscher und weitere Unterstützung organisiert.
Anmeldung bis 12. Oktober bei Henriette Schmid
per Mail henriette.schmid@ diakonie-stetten.de
oder telefonisch 07151 940-2209.