05.04.2019
Alexander-Stift gehört zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben
Laut einer bundesweiten Studie im Auftrag von Deutschlandtest, Focus und Focus Money gehört das Alexander-Stift zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben im Jahr 2019. Der diakonische Altenhilfeträger, der zur Diakonie Stetten gehört, betreibt in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb, Göppingen, Esslingen, Ludwigsburg und Heilbronn insgesamt 19 Gemeindepflegehäuser, sowie Einrichtungen für Betreutes Wohnen, Tages- und Kurzzeitpflege.
Aktuell hat das Alexander-Stift über 60 Auszubildende in der Altenpflege sowie erstmals drei Auszubildende in der Hauswirtschaft. Die Anzahl an Ausbildungsplätzen soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden. Auch in der Ausbildung von Geflüchteten ist das Alexander-Stift aktiv und hat Auszubildende aus verschiedenen Ländern wie Nigeria, Gambia, Iran und Afghanistan. Die Altersspanne der derzeitigen Auszubildenden liegt zwischen 17 und 50 Jahren.
Die Ausbildungsqualität wurde im Rahmen der Studie anhand der Kriterien „Ausbildungserfolg“, „strukturelle Daten der Ausbildung“, „Ausbildungsvergütung“, „Ausbildungsquote“ und „zusätzliche Angebote für Auszubildende“ bewertet. Ein besonderes Angebot des Alexander-Stifts ist das Programm „Azubi PLUS“: langjährige ungelernte Mitarbeiter, die keinen Anspruch auf eine Ausbildungsförderung durch die Agentur für Arbeit haben, erhalten eine betriebliche Ausbildungsförderung durch das Alexander-Stift. Zudem finden pro Ausbildungsjahr vier Azubi-Tage mit wechselnden thematischen Inhalten statt. Die zentrale Steuerung von Ausbildungskonzepten und Azubi-Tagen liegt in den Händen einer eigens beauftragten Ausbildungskoordinatorin.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie zeigt, dass wir in der Altenhilfe eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Ausbildung anbieten und bestätigt uns, dass sich Engagement und Einsatz lohnen. Unsere Auszubildenden wie auch unsere Ausbildungskoordinatorin und unsere Praxisanleiter können miteinander stolz auf das Geleistete sein.“ betont Gaby Schröder, Geschäftsführerin des Alexander-Stifts. Für seine gesamte Mitarbeiterschaft bietet das Alexander-Stift zusätzliche Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie etwa individuelle Dienstzeiten für Mütter (sogenannte „Mütterdienste“), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Personal- und Teamentwicklung, sowie besondere Benefits wie E-Bike-Leasing, Mitarbeiter-Feste, kostenloses Mineralwasser und kostenloses Obst am Arbeitsplatz.
In der jüngeren Vergangenheit hat das Alexander-Stift noch weitere Auszeichnungen erhalten: Beim bundesweit ausgeschriebenen Otto Heinemann-Preis, der vorbildliche Lösungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf auszeichnet, war das Alexander-Stift im vergangenen Jahr als eines von drei Unternehmen in der Kategorie bis 1000 Mitarbeiter nominiert. Im Rahmen des Wettbewerbs zum Aktionstag Pflege 2018 der Diakonie Deutschland wurde es für sein kreatives Konzept und seine Erfolge bei der Nachwuchsgewinnung ausgezeichnet.
Für die Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2019“ wurden die 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland zu ihrer Ausbildungsqualität befragt und die Auswertung anschließend mit den Daten aus einer einjährigen Beobachtung verschiedener sozialer Plattformen zusammengeführt. 985 dieser Unternehmen erhielten die begehrte Auszeichnung.